Pressemitteilung vom 11. März 2025 herunterladen:
Am Samstag, 29. März findet in Binzen der regionale "Tag des Bodens“ statt
Alle, die mehr wissen und lernen möchte über das Leben unter unseren Füßen und die Bedeutung des Bodens für unsere Zukunft sind herzlich eingeladen am Tag des Bodens in Binzen teilzunehmen. Den Auftakt für die gemeinsame Veranstaltung von (Helios Terra e.V. und die BUND-Gruppe Lörrach-Weil, der NABU und Gärtnerei BERG Binzen) setzte der Schirmherr, Binzens Bürgermeister Andreas Schneucker, vor sechs Wochen, als er Regenwürmer in einen erdgefüllten Regenwurm-Schaukasten beförderte. Was die Tierchen inzwischen in der Erde bewegt haben, kann am 29. März entdeckt werden. Dies ist aber nur ein Teil des umfangreichen Tagesprogramms, das auf große und kleine Besucher*innen wartet.
Begrüßung und Vorträge
ab 9.00 Rathaussaal in Binzen
- Eröffnung durch Kinder der „Kinderschule Binzen“ in Kooperation mit den „Gartenkindern Binzen“
- Begrüßung durch Schirmherr Bürgermeister Andreas Schneucker Gemeinde Binzen und Peter Berg, Vorstand von HeliosTerra e. V.
- „Boden in seiner Vielschichtigkeit des Gebrauchs“, Dr. Frank Krumm Wissenschaftlicher Mitarbeiter Walddynamik Ökosystem-Ökologie am WSL „Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf.
- „DOKA-Langzeitversuch“ FIBL CH-Frick, der DOKA-Versuch vergleicht seit ca. 45 Jahren in der Region Baselland (Therwil) die drei Landbaumethoden “dynamisch, organisch und konventionell“ mit wissenschaftlichen Methoden.
- „Ist Boden eine Ware?“ Klaus Niedermann Landwirt, „Bodenbotschafter“ der BIO-Stiftung Schweiz, Demeter- & Sozialberater mit eigenem Hof (20 ha), den er in 6. Generation der Familienbewirtschaftung nun an einen gemeinnützigen Träger übertragen hat.
- „Lebensgemeinschaft Boden und Pflanzen“ am Beispiel des Regenwurmes Dr. Frank Hagedorn, Gruppenleiter Waldböden und Biogeochemie, „Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft Birmensdorf“ (WSL)
Exkursion
11:30: Aufbruch zum Biber Biotop an der Kander, auf der Höhe der Ostseite des Sportplatzes Binzen.
12:00: Lebensraum Biber mit A. Schneucker, F. Krumm und A. Wickmann
12:20: Anschauungsbeispiel: Kunstrasen auf dem Fußballplatz Binzen. Vorstand des Fußballvereins und F. Krumm erläutern dieses Projekt.
13:30: Zusammenkunft in der Gärtnerei Berg, Niederfeld 1 79589 Binzen
Lernort Gärtnerei
Ab 13:00: die Ausstellung zum Thema Boden geöffnet
Mittagessen Linsensuppe vegetarisch „ala Häx vo Binze“
14:00: Führung zu den Exponaten in der Gärtnerei
Fragen, Austausch, Diskussionen
16.00: Voraussichtliches Ende
Ausführliche Informationen auf unser Internetseite www.tagdesbodens.de. Diese Seite wird laufend noch aktualisiert.
Stand 11. März 2025