Zum Inhalt springen

Tag des Bodens

29. März 2025


DER BODEN UNTER DEINEN FÜßEN IST FEST

Der Boden ist immer da/ ganz selbstverständlich. Du kannst auf ihm springen und hüpfen, wütend mit den Füßen auf ihn stampfen oder dich gemütlich darauflegen und die Wolken beobachten. Mehr noch: Du kannst Schätze im Boden vergraben, Radieschen darin anbauen oder ein Zelt auf ihm aufstellen.

Der Boden wird auch Erdreich oder Erde genannt – wie unser Planet. Ohne Boden könnten wir nicht leben und es gäbe keine Pflanzen und Tiere. Er ist unsere Lebensgrundlage.  Er filtert das Regenwasser, bringt Pflanzen und Pilze hervor bietet Tieren einen Wohnraum und Menschen das Fundament für Häuser.

Im Boden lagern Rohstoffe und Schätze. Er ist in manchen Regionen so wertvoll, dass um ihn sogar Kriege geführt werden.

Wem gehört der Boden und was ist Boden eigentlich?

Aus dem Buch entnommen: „Unser größter Schatz: Der Boden“ Karolin Küntzel
Mit Illustrationen von Barbara Schulze Frenking, Verlag Beltz & Gelberg, ISBN: 978-3-407-75946-7

Sehr zu empfehlen

Unsere Veranstaltungen


Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.

Unseren Newsletter abonnieren

Erhalten Sie alle aktuellen Nachrichten zum Tag des Bodens direkt in Ihren Posteingang.

Danke für Ihr Interesse! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und bestätigen die Anmeldung.

Aktuelles

Sehen Sie sich an, was es Neues zum Tag des Bodens gibt.

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.