Der Boden ist immer da/ ganz selbstverständlich.
Du kannst auf ihm springen und hüpfen, wütend mit den Füßen auf ihn
stampfen oder dich gemütlich darauflegen und die Wolken beobachten. Mehr
noch: Du kannst Schätze im Boden vergraben, Radieschen darin anbauen
oder ein Zelt auf ihm aufstellen.
Der Boden wird auch Erdreich oder Erde genannt –
wie unser Planet. Ohne Boden könnten wir nicht leben und es gäbe keine
Pflanzen und Tiere. Er ist unsere Lebensgrundlage. Er filtert das
Regenwasser, bringt Pflanzen und Pilze hervor bietet Tieren einen
Wohnraum und Menschen das Fundament für Häuser.
Im Boden lagern Rohstoffe und Schätze. Er ist in manchen Regionen so wertvoll, dass um ihn sogar Kriege geführt werden.
Aus dem Buch entnommen: „Unser größter Schatz: Der Boden“ Karolin Küntzel
Mit Illustrationen von
Barbara Schulze Frenking, Verlag Beltz & Gelberg, ISBN: 978-3-407-75946-7
Sehr zu empfehlen